Alles, was du über unsere Tanzkurse wissen musst
Häufige gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Anmeldung, Kursstart, Levels und mehr. So bist du bestens vorbereitet, bevor du auf die Tanzfläche gehst!
Das PERFORMING CENTER AUSTRIA liegt im Herzen Wiens, nur rund hundert Meter von der Begegnungszone Mariahilfer Straße entfernt – wir sind hervorragend mit der U3- Station Zieglergasse zu erreichen, aber auch die U6, der 13A und die Straßenbahnlinie 5 liegen in unmittelbarer Gehweite.
Das PERFORMING CENTER AUSTRIA wurde 1979/80 als Tanzforum Wien gegründet. Es ist also in der Tat ident mit dem PERFORMING CENTER AUSTRIA. Durch die erfolgreichen Tätigkeiten der PERFORMING ACADEMY, der YOUTH COMPANY und des XMAS PROJEKTS lag der Fokus aber nicht mehr ausschließlich beim Tanz, sondern auch auf Gesang und Schauspiel, weswegen der Name 1994 in PERFORMING CENTER AUSTRIA geändert wurde.
Ja, getrennte Umkleideräume für Damen und Herren sind natürlich ebenso vorhanden wie Duschmöglichkeiten.
Wir verfügen über keine eigenen Parkplätze, aber unmittelbar neben und gegenüber dem PERFORMING CENTER AUSTRIA gibt es drei Parkgaragen.
Die drei Figuren stehen für die künstlerischen Bereiche TANZ, GESANG und SCHAUSPIEL. Sie symbolisieren drei Darsteller:innen, die sich gerade gemeinsam auf einer Bühne vor einem begeisterten Publikum verbeugen. Das Sujet steht für Kinder, angehende Profis und Stars gleichermaßen, die aus diesem Haus kommen!
Die NEW ACADEMY ist eine professionelle Musicalausbildung, die 2025 mit demselben Lehrkörper nahtlos die Nachfolge der 30-Jahre führenden PERFORMING ACADEMY angetreten hat. Beide Ausbildungen blicken auf zahlreiche, erstklassige AbsolventInnen zurück, die große Karrieren bei Bühne, Film und Fernsehen gemacht haben. Es gibt kaum ein deutschsprachiges Musiktheaterhaus, in dem nicht AbsolventInnen dieser Ausbildungen zu finden sind. Beispiel dafür sind Nina Proll, Julia Edtmeier, Patricia Aulitzky, Anna Rosa Döller, Paula Niederhofer, Jonathan Metu, Ramin Dustdar, Anna Zagler und viele mehr. Die NEW ACADEMY ist ebenfalls im Performing Center Austria untergebracht.
PERFORMING ARTISTS, das ebenso im Haus beherbergt ist, ist seit mehr als 30 Jahren das professionelle Künstler:innenmanagement des PERFORMING CENTER AUSTRIA. Das Künstler:innenmanagement betreut hervorragende Künstler:innen im gesamten deutschsprachigen Raum für Bühne, Film, Fernsehen und Events und hat einen international hervorragenden Ruf, der Türen öffnen kann.
- KURSE für Anfänger:innen (Basic 1): Diese können – bis auf max. die ersten zwei Einheiten– nur als kompletter Kurs gebucht werden, weil der Kurs aufbauend angelegt ist.
Die Kurse finden ganzjährig 5x im Zweimonatsrhythmus statt. Am Kürzel „VOL 1–5“ am Ende des Kursnamens erkennst du, welche Runde des Kurses gerade läuft. (VOL1= ab September; VOL2= ab November; VOL3=ab Jänner etc.) - KLASSEN (ab Basic 2): können flexibel besucht werden, z. B. mit Einzelticket, Top-Ten-Ticket oder Membership.
Ja, unsere Basic-1-Kurse in allen Tanzrichtungen sind speziell für Anfänger:innen geeignet.
Nein, für Basic-1-Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ab Basic-2-Kursen empfehlen wir Grundkenntnisse, die du dir im Basic-1-Kurs aneignen kannst.
Für Klassen ab Basic-2 kannst du dich auch spontan einbuchen (sofern Plätze frei sind). Für Kurse ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Bei uns gibt es für jedes Alter Angebote. Kinder können ab ca. 3,5 Jahren starten, Erwachsene jederzeit.
- KINDER: Im September gibt es eine kostenlose Schnupperwoche, in der du uns bis zu 3 Einheiten kostenlos besuchen kannst.
Ein späterer Einstieg in einen Kinderkurs ist auf Anfrage und Voranmeldung möglich. In diesem Fall kostet die Schnupperstunde 15 €, die jedoch bei einer fixen Anmeldung für den besuchten Kinderkurs angerechnet wird. - ERWACHSENE (Adults) in Kursen (Basic 1): In den ersten zwei Einheiten kannst du „schnuppern“. Die Schnuppergebühr wird bei Kursbuchung angerechnet. Eine einzelne Stunde kostet 20 €.
- ERWACHSENE in Klassen (ab Basic 2): Einzelstunden können flexibel für 20 € gebucht und als Schnupperstunde genutzt werden.
Ja, natürlich – dann bitte über die Rezeption direkt vor Ort bzw. per Voranmeldung über info@performingcenter.net.
Wir legen dich dann direkt als Kund:in an.
Unabhängig davon empfehlen wir die Registrierung bei EVERSPORTS, da du damit Rabatte und Aktionen nutzen, deine Kurse und Produkte besser verwalten und dir durch Vorab-Reservierung deine Plätze in den Klassen sichern kannst.
Mindestens 10 Minuten vorher, bei Kursbeginn am besten 15–20 Minuten. Wer online gebucht hat, spart Wartezeit.
Bequeme Sport- oder Tanzkleidung, in der du dich gut bewegen kannst.
- Für Ballett: Tanzbekleidung und Schläppchen (Ballettschuhe); Spitzenschuhe für Spitzentanz.
- Für andere Stile: Barfuß oder Dancesneaker ohne schwarze Sohle, Steppschuhe für Steppen.
Unsere Kinderkurse laufen parallel zum Schuljahr der öffentlichen Schulen:
- SCHNUPPERWOCHE Mitte September
- AUDITIONS für WETTBEWERBSKLASSEN Anfang bis Mitte September
- REGULÄRER START: 3. Schulwoche im September
- ENDE: Juni
Ab ca. 3,5 Jahren – je nach Kurs und Tanzrichtung.
So, wie im Sport lautet auch hier die Devise: Je früher, desto besser: Schon ab etwa 3,5 Jahren ist eine tänzerische Früherziehung möglich. Ab 5 bis 6 Jahren können Kinder regulär in Ballett, Jazztanz, Hip Hop oder Steppen starten. Lyrical Jazz, Contemporary Modern, Akrobatik oder Commercial Dance sind ab ca. 8 Jahren empfehlenswert. Wir empfehlen immer den Herbst für den Einstieg, da dies den optimalen Saisonstart und kontinuierliche Fortschritte garantiert.
Die ideale Tanzrichtung für ein Kind wird immer die sein, bei der das Kind Freude verspürt, in seinem Temperament und der Bewegungsfreude abgeholt wird und sich letztendlich so wohlfühlt – ob klassische Eleganz beim Ballett, moderne Bewegung bei Hip Hop oder emotionale Tiefe in Contemporary Modern und Lyrical Jazz. Schnupperstunden helfen, die richtige Wahl zu treffen..
Wenn dem so ist, dann ist das XMAS-Projekt das richtige für dein Kind. Seit mehr als 25 Jahren bringt dieses Jugendmusicalprojekt neue Uraufführungen heraus, die im Dezember jeden Jahres gemeinsam mit dem Kooperationspartner Theater Akzent zur Aufführung gebracht werden. Jährlich werden über 5.000 begeisterte Zuseher erreicht.
Im weitesten Sinn zählen unsere Wettbewerbsklassen genauso zu den Jugendkompanien wie die Performing Youth Company, die über viele Jahrzehnte eine wichtige Jugendkompanie im Haus war. Im Frühling 2026 wird diese mit einem neuen Konzept und einem spannenden Projekt an den Start gehen.
Bequeme Tanz-, oder Turnkleidung, in der sich die Kinder gut bewegen können.
Für Ballett empfehlen wir Trikot, Schläppchen (Ballettschuhe) und Strumpfhose. Für andere Tanzrichtungen reichen Sportkleidung und Turnschuhe (ohne schwarze Sohle).
Die sinnvollste Tanzrichtung wird immer das klassische Ballett sein, weil in dieser Tanzrichtung die Technik vermittelt wird, auf die in jeder anderen Tanzrichtung zurückgegriffen wird. Das klassische Ballett bildet die technische Grundlage für nahezu jede andere Stilrichtung: Wer Ballett tanzt, kann später Sprünge, Drehungen und Pirouetten in Modern, Jazz oder Lyrical besser meistern. Wenn mein Kind gar vielleicht einmal Interesse und das Talent hat, in Richtung Bühne oder professioneller Musicals zu gehen, wird es wichtig sein, früh mit dem Tanzen und dem klassischen Ballett zu beginnen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Performing Center Austria gibt es Anfängerklassen, in denen die grundlegenden Techniken und das Bewegungs- und Rhythmusgefühl geschult werden. Später gibt es natürlich viele weiterführende Klassen bis hin zu sehr fortgeschrittenen TänzerInnen in den Contestklassen. Und schafft mein Kind erst zu einem späteren Einstieg als im September, gibt es die Schnupperstunden.
Schnupperstunden dienen dazu, den Kurs und die Lehrkraft kennenzulernen und herauszufinden, ob die Tanzrichtung passt. Gleichzeitig können die Lehrkräfte eine erste Einschätzung geben und gemeinsam mit dem Elternteil die optimale Kurswahl treffen. Die Gebühr für die Schnupperstunde wird bei Kursanmeldung angerechnet.
Contestklassen richten sich an Kinder und Jugendliche mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen, die bei Tanzwettbewerben antreten möchten. Zu Saisonbeginn stellen die ChoreografInnen ihre Teams über spezielle Castings zusammen.
Die Kleidung richtet sich nach der Stilrichtung:
• Ballett: Balletttrikot, Ballettschuhe (Schläppchen), Strumpfhose
• Jazz/Lyrical/Hip Hop/Commercial: Bequeme Sportkleidung, Jazzschuhe, Dancesneakers oder anfangs auch gerne mit Socken
• Steppen: Stepptanzschuhe mit nötigen Platten, bequeme Kleidung
Selbstverständlich stehen alle Tanzrichtungen Jungen und Mädchen offen, und auch schüchterne Kinder oder Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen. Die persönliche Betreuung und die positiven Auswirkungen des Tanzes unterstützen jedes Kind individuell.
In der Regel ist das Zusehen beim regulären Unterricht nicht sinnvoll, da Kinder oft abgelenkt werden. Ausnahmen sind Schnupperstunden oder spezielle Zuschaustunden an besonderen Terminen, wie knapp vor Weihnachten oder zum Abschluss.
Seit über 40 Jahren veranstaltet das Performing Center Austria am Ende einer Saison – zumeist im Juni – eine große Schlussaufführung in einem professionellen Theater, bei der ein Großteil der Kinder- und Jugendlichen auftreten werden. Welche Klassen bei dieser Aufführung teilnehmen entscheidet immer das Lehrerkollegium, weil dieses über die besten Kenntnisse verfügt, wer schon auf die Bühne soll und wer vielleicht erst im darauffolgenden Jahr zu Einsatz kommt. Für diejenigen, für die die große Bühne noch zu früh kommt, gibt es im Performing Center Austria aber die Elternstunden im kleinen und intimen Rahmen, bei denen zum Abschluss präsentiert wird, was gelernt wurde.
Seit über 40 Jahren bildet die große Schlussaufführung im Juni einen Höhepunkt jeder Saison im Performing Center Austria. Im festlichen Ambiente eines professionellen Theaters zeigen viele unserer Kinder- und Jugendklassen mit Begeisterung und strahlender Energie ihr ganzes Können vor großem Publikum – ein Moment, der für alle Beteiligten lange in Erinnerung bleibt.
Welche Klassen an dieser besonderen Aufführung teilnehmen, entscheidet das erfahrene Lehrerkollegium. So wird verantwortungsbewusst sichergestellt, dass jedes Kind dann auf die große Bühne darf, wenn es bereit ist, und zu einem für den eigenen Entwicklungsstand passenden Zeitpunkt sein Bühnendebüt erlebt. Für diejenigen, für die der große Auftritt noch zu früh ist, gibt es am Saisonende die beliebten Elternstunden in intimem Rahmen: Hier werden in herzlicher Atmosphäre die erlernten Choreografien präsentiert – ein schöner und motivierender Einblick für Eltern und Kinder gleichermaßen.
So findet wirklich jeder Tänzerin im Performing Center Austria den perfekten Moment, sein Talent ins Rampenlicht zu rücken – stets liebevoll begleitet von einem engagierten Team, das den Weg vom ersten Tanzschritt bis zum großen Bühnenmoment mit Herzblut begleitet.
Kaum ein anderes Hobby hat so zahlreiche positive Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes. Beim Tanzen werden alle Bereiche des Körpers gestärkt. Er führt zu einer besseren Körperhaltung schult Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit. Er verbessert die Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie die Lernfähigkeit im Allgemeinen. Das Körpergefühl wird verbessert, dadurch steigt das Selbstbewusstsein, Rhythmusgefühl und Musikalität werden vermittelt, die Sinneswahrnehmung gesteigert und die Gruppendynamik schult die sozialen Kompetenzen. Zusätzlich ist Tanzen ein ungemein kreativer Prozess, der sich positiv auf das ganze Leben auswirkt, in dem er den Menschen dabei unterstützt, seine eigenen Potenziale zu erkennen und zu nutzen.
Ganz gleich, ob das Hobby einmal zum Beruf wird, oder das Tanzen eine schöne Freizeitbeschäftigung bleibt, profitieren wird ihr Kind auf jeden Fall lebenslang von diesem faszinierenden Hobby!
Klassen umfassen alle Einheiten, die höher als Basic 1 sind. Man kann sich von Klasse zu Klasse entscheiden ob man dabei sein möchte oder nicht. Ab Basic 2 können Klassen flexibel besucht werden – mit Einzelticket, Top-Ten-Ticket oder Membership.
Eine Einheit wird erst beim tatsächlichen Check-in abgezogen.
Das ist von Tänzer:in zu Tänzer:in natürlich individuell verschieden weswegen die Festlegung auf ein Level nicht zielführend ist. Wir empfehlen daher nach Selbsteinschätzung und mithilfe der Kurs- bzw. Klassen Beschreibungen das Level zu wählen, das am zutreffendsten erscheint. Unsere Lehrer unterstützen in diesen Einheiten sehr gerne persönlich, gemeinsam mit dir, das richtige Level für dich zu finden.
Unsere Basic-1-Anfängerkurse in allen Tanzrichtungen. Sie können nur als kompletter Kurs gebucht werden, da der Unterricht aufbauend konzipiert ist.
Ein Kurs läuft über 8 Wochen (entspricht ca. 2 Monaten). Im Jahr gibt es insgesamt 5 Kursdurchgänge. (Volumes)
Mehrmals pro Jahr, in einem 2-Monats-Rhythmus.
(Vol. 1 = September & Oktober)
(Vol. 2 = November & Dezember)
(Vol. 3 = Jänner & Februar)
(Vol. 4 = März & April)
(Vol. 5 = Mai & Juni)
- SMART Abo: 8 Einheiten pro Monat
- INTENSIVE Abo: 12 Einheiten pro Monat
- UNLIMITED Abo: unbegrenzter Zugang zu allen Einheiten
Memberships gelten für alle Klassen ab Basic 2.
Basic-1-Kurse sind davon ausgenommen und nur als kompletter Kurs buchbar.
Memberships haben eine Mindestlaufzeit von 1 Monat und verlängern sich danach automatisch monatlich.
Ja, eine Pausierung ist jederzeit möglich – ganz einfach in deinem Eversportsprofil.
Kündigungen sind jederzeit bis zum nächsten Abbuchungstag möglich. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Bei uns kann man bar, Debit- und Kreditkarten genauso zahlen, wie über direkte Kontoüberweisungen.
Das PERFORMING CENTER AUSTRIA ist ganzjährig geöffnet, nur zu Weihnachten 2 Wochen, und Ende Juli bis Mitte August ist das gesamte Studio für drei Wochen geschlossen.
Die täglichen Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 8:00 – 22:00 Uhr.
Samstag zurzeit von 8:00 – 16:00 Uhr.
In der Fundbox in der Damenumkleide. Diese wird jedoch nach spätestens einem Monat komplett entleert und gemeinnützigen Organisationen übergeben.
Sehr gerne! Initiativbewerbungen bitte an info@performingcenter.net
Ja, gerne. Gutscheine sind über EVERSPORTS oder direkt bei uns an der Rezeption erhältlich.
Studierende erhalten bei uns 20 % Rabatt auf alle Kurse, Klassen, Top-Ten-Tickets sowie Memberships. Ausgenommen sind Studio Buchungen. Wichtig dabei ist, dass Student:innenrabatte nur bis zum Alter von 27 Jahren und unter Vorweis eines gültigen Student:innenausweises gewährt werden können.
Geschwisterrabatt: Bei Kinderkursen werden Geschwisterkinder berücksichtigt.
Außerdem gilt: Je mehr Kurse pro Familie gebucht werden, desto günstiger wird der einzelne Kurspreis.
Ja, wir haben eine kleine Auswahl an PCA-Artikeln, die direkt vor Ort, aber bald auch über einen Online-Shop erhältlich sein werden.
Ja, das ist möglich:
- KLASSEN: bis 4 Stunden vor Beginn
- STUDIO-RESERVIERUNGEN: bis 24 Stunden vor Beginn
KURSE: bis 48 Stunden vor Kursstart; danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich
Für den Fall, dass ein Kurs von unserer Seite aus entfällt, wird die Kurssumme oder die verbleibende Einheit gutgeschrieben bzw. wird versucht, es auf einen Kurs oder eine Klasse deiner Wahl umzubuchen.
Die Einheit verfällt, eine Rückerstattung ist nicht möglich.
Ja, Studierende bis einschließlich 26 Jahre erhalten bei uns ermäßigte Konditionen. Dafür ist ein gültiger Studentenausweis erforderlich.
Bitte zeig beim ersten Besuch oder bei der Anmeldung deinen gültigen Studentenausweis vor. Nach erfolgreicher Prüfung wird der ermäßigte Tarif aktiviert.
Die Ermäßigung gilt für jeweils ein Jahr ab Vorlage des gültigen Studentenausweises. Danach muss der Nachweis jährlich erneuert werden, um die Vergünstigung beizubehalten.
Das PCA verfügt insgesamt über 8 Studios: 5 für Tanz und 3 für Gesang, in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen.
Ja, natürlich gerne, über unsere Vermietungsseite kannst du selber jederzeit Studios über EVERSPORTS sichern: [Link einfügen], wobei eine Buchung immer nur zwei Wochen im Voraus möglich ist.
Längerfristige Buchungen für Castings, Theaterproben oder Filmshootings sind aber natürlich ebenfalls nach Kontaktaufnahme info@performingcenter.net möglich, zumal hier eine gesonderte Preisgestaltung zum Tragen kommt!
Ja, eine Dauerbuchung ist möglich – bitte kontaktiere uns dafür direkt per Mail unter info@performingcenter.net
Ja, nach Rücksprache. Bitte gib bei der Anfrage den genauen Zweck an.
Ja, alle Tanzstudios sind mit Spiegeln, modernen Musikanlagen und Ballettstangen ausgestattet. Details findest du in der jeweiligen Studio-Beschreibung auf unserer Homepage.
Noch Fragen? Wir sind für dich da!
Du hast noch offene Fragen zu unseren Kursen, zum Stundenplan oder zur Anmeldung? Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter!